Aachen probt die Atomkatastrophe
Die Stadt an der Grenze fürchtet Unfälle in belgischen Kraftwerken. Denn Pannenmeldungen aus dem Nachbarland gehören zum Alltag. Man wappnet sich für den Ernstfall.
View ArticleTepco informierte zu spät über Kernschmelze in Fukushima
Tepco, Betreiber des Katastrophenreaktors von Fukushima, hat fünf Jahre nach dem Unglück eingestanden, zu spät über die Kernschmelze informiert zu haben.
View ArticleDer GAU hat Japan aus seinem Dornröschenschlaf geweckt
Am Freitag jährt sich die Katastrophe von Fukushima zum fünften Mal. Wie stehen die Bürger zur Rückkehr zum Atomaren? Lisette Gebhardt, Professorin der Japanologie in Frankfurt, über eine Gesellschaft...
View ArticleJapan probt die energiepolitische Normalität
Fünf Jahre nach dem Unglück von Fukushima kämpft der Kraftwerksbetreiber Tepco noch immer mit verstrahltem Wasser. Doch das ist nicht die einzige Herausforderung.
View ArticleJapan, schwarzweiß
Vor fünf Jahren löste ein Erdbeben in Japan eine nukleare Katastrophe aus. Grüße aus Fukushima, der neue Film von Doris Dörrie, zeigt, wie weit sie das stolze Land zurückgeworfen hat.
View ArticleWar der Atomausstieg rechtmäßig?
Eon, RWE und Vattenfall wollen Milliardenentschädigungen für den Atomausstieg. Jetzt verhandelt das Bundesverfassungsgericht. Die Erfolgsaussichten sind gar nicht schlecht.
View ArticleAtomkonzerne pochen auf Milliarden-Schadensersatz
Die energiepolitische Kehrtwende nach Fukushima erwischte die Versorger kalt. Vor dem Bundesverfassungsgericht fordern Eon, RWE und Vattenfall eine Entschädigung. Es geht um Milliarden.
View ArticleAtomkonzern Tepco darf Boden einfrieren
Vor fünf Jahren ereignete sich im japanischen Fukushima eine gewaltige Atomkatastrophe. Nun beginnt einer der größten Versuche, die Folgen in den Griff zu bekommen.
View ArticleKein Schadensersatz für ENBW wegen Atomausstieg
Mehrere Energiekonzerne verlangen Schadensersatz, weil sie Atomkraftwerke nach Fukushima abschalten mussten. ENBW hat nun eine Schlappe erlitten.
View ArticleDas ist die perfekte Stelle
In der britischen Grafschaft Somerset soll das teuerste Atomkraftwerk der Welt entstehen – ausgerechnet am Ufer des Atlantiks. Ungutes Gefühl im Bauch? Ach was! Die meisten Anwohner können es kaum...
View ArticleÜberlebensstrategien in einer verstrahlten Welt
Was tun Menschen, die nach den Atomunfällen von Tschernobyl und Fukushima dort leben müssen, wo keiner bleiben will? Der Dokumentarist Olivier Julien zeigt, wie man sich gegen die Katastrophe behauptet.
View ArticleMerkels neue Kleider
Es ist Wahnsinn. Aber hat es auch Methode? Angela Merkel stützt sich auf eine Öffentlichkeit, die Sprunghaftigkeit und Kitsch hinnimmt. Anmerkungen zu einem immer befremdlicher werdenden...
View ArticleWarten auf ein interstellares Einschreiben
Nach der großen Katastrophe kommt immer noch die Post: Sion Sonos Film The Whispering Star erweitert das All, damit wir die Welt besser sehen.
View ArticleSchadenersatzklage von Eon vorerst gescheitert
Der Konzern wollte wegen des zeitweisen Ausfalls der Stromproduktion viel Geld vom Staat. Nun weist das Landgericht Hannover die Forderung von 382 Millionen zurück.
View ArticleDie letzten Tage von RWE
Deutschlands größter Stromerzeuger ist zum Pleitekandidaten geworden. Der Brexit könnte ihm den Rest geben. Was sind die Aussichten des Konzerns?
View ArticleNicht ohne mein Kernkraftwerk
Deutsche Technik als Goldstandard? Vorbei. Osteuropa missbilligt die deutsche Energiewende und setzt auf Atomkraft als Rückgrat der Stromversorgung.
View ArticleVerbraucher halten sich bei Ökostrom zurück
Das gute Gewissen beim Stromvertrag war vielen Deutschen nach dem Schock von Fukushima einen Aufschlag auf den Preis wert. Doch nun geht der Anteil der Ökostromtarife zurück.
View ArticleGleich nebenan geparkt
Die Suche nach einem Atommüll-Endlager fängt wieder bei null an. Auch für das stillgelegte Kraftwerk Biblis bedeutet dies, dass die Relikte einer ausgedienten Technik noch eine halbe Ewigkeit dort...
View ArticleTauziehen um die Atomkraft in Japan
Kehrt Japan wirklich zur Kernkraft zurück? Im Süden beginnt gerade ein politisch-juristisches Tauziehen um die ersten beiden Reaktoren, die nach Fukushima wieder ans Netz gegangen waren. Der Ausgang...
View ArticleMehr Wettbewerb auf Japans Strommarkt
Die japanischen Verbraucher hoffen auf niedrigere Strompreise. Von diesem Freitag an sind die regionalen Monopole passé und die Haushalte können ihren Versorger selbst auswählen. 150 neue Anbieter...
View Article