Wir haben wirklich die komischsten Sachen gesehen
Die Katastrophe als Signum unserer Zeit: „Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen“ von Philipp Weiss hat alle Anlagen zu einem Sensationsdebüt. Kann er das auf tausend Seiten einlösen?
View Article„Der Staat ist ein lausiger Unternehmer“
Die deutsche Energiewende ist nicht nur staats- statt marktwirtschaftlich geprägt, sondern auch klimapolitisch von Widersinn. Dabei wäre es naheliegend, aus der deutschen Energiewende europäische...
View ArticleEndstation Tomioka
Acht Jahre nach der dreifachen Kernschmelze im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi versuchen die Menschen in der Region um die Atomruine, ihre Heimat wiederzubeleben.
View ArticleSpielt nicht den mit Zonenkindern
Solche Zombies sah man nie: In der spanisch-deutschen Dystopie „La Zona“ breitet sich nach einem Atomunfall das Grauen mit beängstigender Ruhe aus.
View ArticleDie Atomwolke lichtet sich
2017 legte sich wie aus dem Nichts ein Schleier von radioaktivem Ruthenium über Europa. Keiner wollte es gewesen sein. Ein Team von Forschern sagt jetzt: Es gab ein Unglück in Russland.
View ArticleSüdkoreas Angst vor dem Fukushima-Wasser
Seoul hat Angst vor atomar verseuchter Nahrung aus Fukushima. Deshalb gibt es für Südkoreas Sportler während der Olympischen Spiele in Tokio möglicherweise eine eigene Kantine. Der Konflikt zwischen...
View ArticleChinas lustiges kleines Uranium
Seit sieben Jahren erhalten Kinder in Schanghai nukleare Früherziehung, weil vielen Eltern die Atomkraft nicht geheuer ist. Trotzdem bleibt die Skepsis für China das größte Hindernis für den Bau neuer...
View ArticleGericht spricht frühere Atommanager frei
Es ist das prominenteste Verfahren im Gefolge des Atomunfalls. Das Bezirksgericht Tokio sprach am Donnerstag drei ehemalige Spitzenmanager des Energieversorgers Tepco vom Vorwurf frei, ihre...
View ArticleTaiwan hält am Importverbot für Lebensmittel aus Fukushima fest
Sieben Jahre nach dem Unglück im Atomkraftwerk Fukushima haben die meisten Länder das Verbot der Einfuhr von Lebensmitteln aus Japan wieder aufgehoben. Die Mehrheit der Bürger in Taiwan aber bleibt...
View ArticleRiskanter Kampf gegen die Strahlung in der Atomruine
Tausende Menschen arbeiten in der 2011 havarierten Atomanlage Fukushima Daiichi in Japan daran, eine Art Normalzustand herzustellen. Einen Kühlkreislauf wird es hier nie wieder geben, und die Bergung...
View ArticleIm Strahlensperrbezirk um Fukushima
Neun Jahre nach dem Beben, dem Tsunami und der Atomkatastrophe von Fukushima am 11. März 2011 ist das japanische Tomioka immer noch eine Geisterstadt. Der Ort liegt in der 20-Kilometer-Sperrzone um das...
View ArticleEs steht zu viel auf dem Spiel
Covid-19 bedroht Tokio 2020. Doch Japans Premierminister Shinzo Abe braucht Olympia als Symbol des Wiederaufbaus. So blendet er alles aus, was stören könnte.
View ArticleFackellauf ohne Fackel
Der Olympische Fackellauf für die noch nicht abgesagten Spiele in Tokio soll in Fukushima losgehen, allerdings ohne Fackel. Der Transport der Flamme könnte kaum trostloser bewerkstelligt werden.
View ArticleIn Japan brennt das Feuer der Hoffnung
Im letzten Moment einigen sich das IOC und Japan auf eine Verschiebung der Spiele ins Jahr 2021. Die Entscheidung stößt auch in Deutschland auf großen Zuspruch bei Athleten. Der Traum sei nicht zu Ende.
View ArticleFriedrichshafen scheitert
„Hoffnung beleuchtet unseren Weg“ +++ Olympiasieger Schöneborn und Grimm treten zurück +++ Narcisse hört auch auf +++ Denk über Risiken des Radsports +++ Sport kompakt am Dienstag.
View ArticleDie Kunst, mit Kunst nicht zu provozieren
An den Grenzen der Demokratie: Die Regierung Japans geht immer vehementer gegen Künstler vor, die sich kritisch mit der Vergangenheit des Landes auseinandersetzen.
View ArticleEin Rekordjahr für den Ökostrom
Die Klimaschutzbewegung bringt der Ökostrom-Branche so viele Kunden wie seit Fukushima nicht mehr. Bis zu 20.000 Verträge werden sie 2020 abschließen.
View ArticleJapan will Fukushima-Wasser in den Pazifik ablassen
Die Regierung in Tokio plant, Millionen Liter Wasser, die auf dem Gelände des zerstörten Kernkraftwerks Fukushima Daiichi lagern, ins Meer abzulassen. Proteste dagegen kommen aus Südkorea – aber auch...
View ArticleVerfassungsrichter stärken Vattenfall den Rücken
Erfolg für den Energiekonzern Vattenfall: Der finanzielle Ausgleich für den beschleunigten Atomausstieg nach Fukushima muss neu geregelt werden. Die Lage ist für die Bundesregierung heikel, zumal die...
View ArticleStarkes Erdbeben erschüttert Fukushima
Am späten Samstagabend hat ein schweres Erdbeben den Nordosten Japans erschüttert. Das Beben traf die Region, in der die Menschen sich auf den zehnten Jahrestag der Tsunami-Katastrophe im März...
View Article