150 Verletzte nach starkem Erdbeben
Fast genau zehn Jahre nach der Tsunami-Katastrophe im Nordosten Japans wird die Region abermals von einem schweren Erdbeben heimgesucht. Dieses Mal hatten die Bewohner der Region Glück im Unglück.
View ArticleViele Verletzte nach schwerem Erdbeben in Japan
Ein schweres Erdbeben hatte am Wochenende die Region Fukushima erschüttert.
View ArticleBund zahlt für Atomausstieg 2,4 Milliarden Euro an Energieversorger
Kurz vor dem zehnten Jahrestag von Fukushima lässt Deutschland den Ausstieg aus der Kernkraft auch finanziell hinter sich. Damit wird ein Nachtragshaushalt fällig.
View ArticleDie Heimat kommt nicht zurück
Zehn Jahre nach dem Tsunami und der Kernschmelze in Fukushima sind viele Umgesiedelte in ihre Städte zurückgekehrt. Die Katastrophe gehört aber noch immer zu ihrem Alltag.
View ArticleKaum einer kehrt zurück
Am 11. März 2011 löste ein schweres Beben mit anschließendem Tsunami eine Atomkatastrophe im japanischen Kernkraftwerk Fukushima Daiichi aus. Zehntausende Menschen mussten damals ihre Häuser wegen der...
View ArticleWie entstehen Tsunamis?
Am 11. März 2011 löste ein schweres Beben mit anschließendem Tsunami eine Atomkatastrophe im japanischen Kernkraftwerk Fukushima Daiichi aus. Die Videografik erläutert, wie Tsunamis entstehen.
View ArticleRetter der verlorenen Tiere
Sakae Kato lebt in der verlassenen Gegend rund um das zerstörte Atomkraftwerk von Fukushima. Er hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, sich um hinterbliebene Tiere in der kontaminierten Zone zu...
View ArticleEnergiewende auf Japanisch
Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat das Land umgedacht. Anders als Deutschland beschloss Japan aber nie den Atomausstieg – und setzt auch weiterhin auf die Kernenergie.
View ArticleKaiser Naruhito dankt und mahnt
Vor zehn Jahren überrollte ein Tsunami den Nordosten Japans, zerstörte Küstenstädte und führte im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi zur Kernschmelze. Fast 19.000 Menschen sind damals gestorben.
View ArticleFukushima und die Region
Hessen tut sich schwer damit, sein Energieziel, das kurz nach dem GAU in Japan verabschiedet wurde, umzusetzen. Das zeigt, wie kurzlebig die Erinnerung selbst an eine Katastrophe wie die von Fukushima...
View Article„Die Arbeit ist nicht beendet“
Zehn Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze einen Zwölf-Punkte-Plan zur Vollendung des Atomausstiegs in Deutschland vorgelegt.
View Article10 Jahre nach der Katastrophe
Zehn Jahre nach den Kernschmelzen in der japanischen Atomanlage Fukushima sind die Ingenieure noch immer mit den Folgen beschäftigt. Ein Rückbau der Reaktoren dürfte noch Jahrzehnte dauern.
View Article„Hoffnung, Energie und Kraft“
Ein Jahr, nachdem die Spiele wegen Corona verschoben wurden, ist die Stimmung in Japan wieder im Keller. Der Fackellauf soll olympische Hoffnung entfachen. Er startet ausgerechnet in Fukushima.
View ArticleJapan feiert die olympische Flamme
121 Tage vor den Olympischen Spielen beginnt in Japan in der Nähe des havarierten Kernkraftwerks Fukushima Daiichi der Fackellauf. Die Stimmung ist durch Corona ein wenig steril.
View ArticleStiller Auftakt in Japan
Das Leitmotiv dieser Olympischen Spiele ist mit dem Start des Fackellaufs zu seinem Ursprung zurückkehrt: Spiele des Wiederaufbaus. Das Fehlen des Ministerpräsidenten irritiert allerdings.
View ArticleJapan wird Fukushima-Abwasser in Pazifik ablassen
Die japanische Regierung hat entschieden, dass das behandelte Kühlwasser aus der Atomkraftwerksruine Fukushima Daiichi in den Pazifik abgelassen werden darf. Südkorea und Umweltschützer sind empört.
View ArticleJapan will kontaminiertes Wasser ins Meer leiten
Japan wird über eine Million Tonnen Wasser aus dem Unglücksreaktor von Fukushima ins Meer leiten. Die Arbeiten zum Ablassen des verstrahlten Kühlwassers sollen laut Regierung in etwa zwei Jahren beginnen.
View ArticleDie Olympischen Spiele schrumpfen weiter
Nicht nur in Tokio und Umgebung, auch in weiter entfernt liegenden Sportstätten verzichten Präfekturen auf Zuschauer. IOC-Präsident Bach tröstet die Sportler mit der Unterstützung der TV-Zuschauer.
View ArticleKunst und Katastrophenkosmetik
Olympische Spiele um jeden Preis: Eine Dokumentation zeigt, wie Künstler Japans Regierung auf die Finger schauen.
View ArticleFukushima-Betreiber will aufbereitetes Wasser durch Tunnel ablassen
Das Unternehmen Tepco folgt damit einem Beschluss der japanischen Regierung, das aufbereitete Wasser bis April 2023 abzulassen. Anrainerstaaten und Fischer protestieren.
View Article